Trachtengruppe Gurzelen
  • Startseite
  • Verein
    • Vorstand
    • Liederkommission
    • Theaterkommission
    • Mitglieder >
      • Trachtenchörli
      • Tanzgruppe
      • Archiv
      • Geschichte
    • Kennzahlen
  • Fotos | Videos
    • Foto-Archiv
    • Filme
  • Interne Infos
    • Jahresberichte
    • Archiv
  • usem Nääichäschtli
  • Kontakt
  • Agenda
  • Links

30. Eidgenössisches Jodlerfest in Brig

Bild
Auch am Eidgenössichen Jodlerfest in Brig, wurde Kreativität gefragt.

​Die Konstruktion (eigentlich für im Auto entwickelt), ist auch käuflich erwerbbar unter:

trachtenchoerli-gurzelen@gmx.ch oder 079 342 11 65.



​

Es neus Gedicht vor Lisabeth

Es nöis Zytauter!

Wow, wüsst dir was es itze git?
http://www.trachtengruppe-gurzelen.ch! Das isch der Hit!

Mi cha sech über aus orientiere,
mi cha sech frage, söu i äch mau ga probiere,
söu i ga luege, öb i cha tanze oder singe?
Ja ja, s chönnt doch si, dass es öich würd glinge!

Mi cha di Trachtelüt aluege, die vom Vorstang,
vor Lieder- u Theaterkommission, mi ghört sogar der Gsang
vom Chörli, gseht d Figure vo me ne Tanz, Schritt für Schritt,
tüecht`s nech nid, es ziehi nech grad mit?

S`het Föteli vom Theater vom letschte Ungerhautigsabe,
vo de Vereinsreise, wi me sech am Aesse tuet labe.
Sogar Rezäpt vo de Trachtefroue cha me finge,
nei, di Gruppe isch o nach 58 Jahre
e ufgsteute Verein, so richtig zum abfahre!

                                   Elisabeth Fankhauser, Februar 2013



Aufhängtechnik bei kleinen Schränken

Man öffne die Schranktüre und hänge beidseitig Trachten daran (Bild links).

Sind genug Kleiderbügel vorhanden, kann auch die Freihängetechnik verwendet werden (Bild rechts).
Bild
Bild
Wir sind offen für alle guten Ratschläge und Tricks.

Barbaras
«Suurchabis-Pizza»

Click here to edit.
Bild


Ruths «Erfrischender Brotaufstrich»

Überbackenes Baquette:
100 gr. Butter
200 gr. Schinken
1/2 Bund Petersilie
100 gr. Greyerzer
Die Butter weich rühren, den Schinken und die Petersilie fein hacken und den Greyerzer in kleine Würfel schneiden.

Die Zutaten untereinander mischen.
1 Kl. Senf beigeben und mit Pfeffer und Salz würzen.

1 Baguette längs halbieren und in 4 Teile schneiden. Die Schnittflächen mit der Masse bestreichen.

Im vorgeheizten Ofen bei 250°C ca. 10 Minuten überbacken.


Bild

Lisabeth`s schöne Gedichte

Trachtegruppe Guzelen

Ds Gurzele hets o a Trachtgegruppe,
di tuet sech aus rächt gross entpuppe.
Im ganze si 42 Mitglieder, 19 vom Dorf,
dr Räscht vor Umgäbig,
das macht di Sach intressant u rächt läbig.

Ds Trachtechörli mit 29 Lüt scho fasch e Chor,
mit dr Dirigänti Hanny Burri, singt Lieder für jedes Ohr.

D Tanzgruppe, es ufgschteuts Vöukli vo 13 Lüt
u d Leitere Vreni Wiedmer, tanzet o hüt.

Mit em Auter vo 49 Jahre
het die Gruppe scho viu erfahre,
gründet 1955 gits nächschts Jahr es Jubiläum
am 10./11. Septämber, mit Jodlerträffe u auem drum um.

Dr Presidänt Hansjörg Schneider het aus im Griff
u schtüüret mit Umsicht das Vereinsschiff.
                                       Elisabeth Fankhauser, 28./29.08.2004
40 Jahre Trachtengruppe Gurzelen

40 Jahr isch üsi Trachtegruppe itze alt,
us däm Grund mache mir e chlyne Zwüschehalt.
Mit em Mischtträppeler, em Truebermeitschi u dr Lüderepolka,
wei mir hüt em Abe dänke drah,
dass im Jahr  1955 es paar Lüt,
die Gruppe gründet hei, u mir bis hüt
gen gno ds glyche Ziel vor Ouge hei,
ds Jodle u ds Tanze  pflege, u dernäbe ou e chlei
dr Kameradschaft z luege  u die schöneTrachte z trage!
So muess me sech de o gar nid frage,
warum mir die 2 Tänz u ds Lied vo denzumal
ume vüregnoh hei u hinech hie im Saal,
Euch, liebi Gescht, tüe vortanze u singe,
mir hoffe ömu, es tüei üs glinge!

U loset no, es muetet eim gar eigenartig a,
we me ghört, was me denn für 7.50 het chönne ha:
E Reis mit em Car nach Lützuflüeh u i ds Chemmeribodebad,
zrugg über e Schallebärg- Schwarzenegg- u ume z dürab.
E Riesmeringge, chlyneri Heinze, het ds Rösi ufgschribe,
heig es gä für ne 1.20, u das sig de nid übertribe!

Mir fröie üs, dass mir hinech als flotti, gsundi Trachtegruppe chöi uf dr Bühni stah,
mir gäh üs Müehi u stränge nis a,
dass mir o wyterhin chöi bestah,
i hoffe, mi merki üs das o a!
                                          Elisabeth Fankhauser 22.11.1995